Fatburner – Welche Lebensmittel machen schlank?

Tomaten sind natürliche Fatburner. Foto: olesyaSh via Envato

Sport und ausgewogene Ernährung sind das A und O eines gesunden Lebensstiles. Aber aus Bequemlichkeit ernähren wir uns oft zu fettreich und leiden häufig unter Bewegungsmangel, was sich fatal auf den Körper auswirken kann. Beispielsweise äußert sich dies an Fettleibigkeit oder / und Übergewicht. Dabei muss man nur wissen, was und wie man am schnellsten seine Pfunde verlieren kann.

Es beginnt mit dem richtigen Trinkverhalten

Was ist einfacher, als trinkend seine Pfunde zu verlieren? In der Regel sollte jeder Mensch ca. 1,5 bis 2 Liter Wasser am Tag trinken. Wasser ist der ideale Nährstofftransporter für den menschlichen Organismus. Der wahre Wundertrunk, was Fettverbrennung betrifft, ist aber der Grüne Tee.

Dieser Fatburner verbrennt glatt dreimal so viel Fett und sorgt dafür, dass man spielend leicht seine Pfunde purzeln lässt. Es reichen dabei durchaus zwei bis drei Tassen Grünen Tees am Tag ergänzt durch reichlich Wasser.

Aber durch Trinken allein kann man nicht abnehmen. Die Fettverbrennung funktioniert häufig erst in der Kombination aus viel Bewegung und viel Wasser. Der Fettabbau wird vor allem beim Joggen oder Schwimmen positiv gefördert. Diese Sportarten fallen unter der Kategorie Ausdauer und zeigen meist erst nach langer Ausübung Wirkung.

Fatburner Programme in Fitnessstudios

Üblicherweise sollte man zwei bis drei Tage in der Woche festlegen, an denen man eine mindestens halbe Stunde Sport treibt. Viele Fitnessstudios bieten mittlerweile Fatburner Programme fest in ihrem Kurs-Angebot an, die sich beispielsweise Fettkiller oder BBO (Bauch, Beine und Po) nennen. Unter den sogenannten Fatburnern gehören jedoch auch Lebensmittel, die die Inhaltsstoffe Vitamin C, B-Vitamine, Carnitin, Chrom, Jod und bestimmte Eiweißstoffe enthalten.

Aber da die wenigsten Lebensmittel ausschließlich diese Inhaltsstoffe, sondern häufig noch weitere, teilweise ungesunde Inhaltsstoffe enthalten, können nur wenige davon als echte Fatburner bezeichnet werden. Tomaten gehören allerdings dazu. Sie schmecken gut, bestehen zu einem Großteil aus Wasser und besitzen wichtige Vitamine und Mineralien. Außerdem sättigen Tomaten gut und enthalten dabei nur sehr wenige Kalorien.

Nahrungsergänzungsmittel

Zudem bezeichnet man Zusatzstoffe und Substanzen, die speziell der Förderung der Fettverbrennung dienen, als sogenannte Fatburner. Diese sollen nach deren Einnahme in Verbindung mit Sport den Fettabbau künstlich steigern. Deshalb wird speziell in Fitness-Studios Nahrungsergänzungsmittel bestehend aus den Fatburner-Inhaltsstoffen angeboten.

Diese Nahrungsergänzungen werden in der Regel mit viel Flüssigkeit aufgenommen und vor bzw. nach dem Sporttätigkeit zu sich genommen. Mit viel Disziplin und Geduld kommt man mit Hilfe dieser Fatburner nach und nach seinem Idealgewicht und somit seinen Idealmaßen immer näher. Man sollte aber stets darauf achten, dass man es mit dem Konsum der Nahrungsergänzungsmittel nicht übertreibt. Denn auch eine Überdosis kann schwere Folgen für den Körper mit sich bringen, z. B. in Form von einer Sucht oder durch organische Probleme wie etwa der gefürchteten Darmdivertikel. Die Kunst liegt darin, den goldenen Mittelweg zu finden.

Tomaten als natürliche Fatburner

Besser ist es da, auf einen natürlichen Fatburner zu setzen, wie eben Tomaten. Davon können Sie essen, so viel Sie möchten, füllen den Magen mit gesundem Gemüse und verdrängen zudem das lästige Hungergefühl. Und da Tomaten natürliches Glutamat enthalten, schmecken sie vielen Menschen besonders gut und ersetzen z. B. fettiges Fleisch.

Foto: olesyaSh via Envato

Schreibe einen Kommentar

*